Radrevier Ruhrgebiet – Auf „Trallafitti im Pott“
Reisetermin:
29.04. – 01.05.2023
Schwierigkeitsgrad: Leichte Radtour in überwiegend flachem, teilweise welligem Gelände
„Rad fahren im Ruhrgebiet? Das Ruhrgebiet ist „grau und schmuddelig“ – von wegen! Was bei einem Blick auf eine Straßenkarte als wenig attraktiv erscheint, ist in Wirklichkeit das reinste Vergnügen. Es gibt viele Wege, die Faszination der „Metropole Ruhr“ für sich zu entdecken. Wer aber einen umfassenden Eindruck von Land und Leuten gewinnen möchte, der sollte das Ruhrgebiet mit dem Rad erfahren.
So erschließen unter anderem der mehrfach ausgezeichnete RuhrtalRadweg sowie die „Route der Industriekultur“ die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft der Region. Besonders die Mischung aus Natur, pulsierender Metropole und geschichtsträchtigen Industriedenkmälern machen den besonderen Reiz des „Radreviers Ruhrgebiet“ aus.
Erleben Sie den beeindruckenden Kontrast hautnah vom Fahrradsattel aus!

1. Tag
Anreise nach Essen, Radtour vom Pütt ins idyllische Ruhrtal, ca. 45 km
Am Morgen beginnt Ihr „Raderlebnis Ruhrgebiet“ mit einer komfortablen Busanreise nach Essen. Nachdem Sie Ihren örtlichen Radreiseleiter kennengelernt haben und die Räder startklar sind, brechen Sie zu Ihrer ersten Radtour auf. Vom Weltkulturerbe Zeche Zollverein lenkt Sie der Routenverlauf heute bis zum Baldeneysee im Essener Süden. Sie entdecken auf Ihrem Weg unter anderem den Nordsternpark, ein ehemaliges Zechengelände, das anlässlich der BUGA 1997 in einen vielfältigen Landschaftspark verwandelt wurde, die Schurenbachhalde, deren stählerne Bramme einen phantastischen Ausblick über das Ruhrgebiet ermöglicht, den Rhein-Herne-Kanal, der auch „Kumpelriviera“ genannt wird; die Siedlung Margarethenhöhe, eines der schönsten Beispiele für die Umsetzung der Gartenstadtidee in Deutschland und erleben dabei den Übergang von der Industrieregion in den noch landwirtschaftlich genutzten Süden des Ruhrgebietes.
Nach Erreichen des Baldeneysees besichtigen Sie die eindrucksvolle „Villa Hügel“, einstiges Wohn- und Repräsentationshaus der Industriellenfamilie Krupp.
Mit dem Bus bringen wir Sie anschließend zu Ihrem Hotel.
Abendessen und Übernachtung in Essen.
2. Tag
Radtour über die „Himmelstreppe“ ins historische Hattingen, ca. 40 km
Startpunkt Ihrer Radtour ist erneut der Ehrenhof der Zeche Zollverein. Sie erkunden das Areal der Zeche und Kokerei und fahren anschließend über Radwege auf alten Bahntrassen zur Halde Rheinelbe nach Gelsenkirchen. Hier wurde mit der „Himmelstreppe“ ein Aussichtspunkt geschaffen, der Ihnen einen herrlichen Ausblick über das westliche Ruhgebiet ermöglicht.
Im weiteren Verlauf passieren Sie Arbeitersiedlungen und Parkanlagen, die Jahrhunderthalle in Bochum und gelangen schließlich nach Hattingen im Ruhrtal mit seiner wunderschönen Altstadt. Die Rückfahrt nach Essen erfolgt mit dem Begleitbus.
Abendessen und Übernachtung in Essen.
3. Tag
Radtour auf dem RuhrtalRadweg von Essen nach Duisburg, ca. 45 km
Auf die Zweiräder geht’s heute am Baldeneysee. Sie passieren Essen-Kettwig mit seinem beeindruckenden Fachwerkensemble und rollen weiter unter der gigantischen Mintarder Ruhrtalbrücke der A52 hindurch. Hier lohnt ein Blick nach oben – beeindruckend. In Mühlheim an der Ruhr legen Sie einen Stopp am Aquarius-Wassermuseum ein. Das Museum befindet sich in einem über 100 Jahre alten ehemaligen Wasserturm. Das 50 Meter hohe Gebäude steht unter Denkmalschutz und ist Mitglied der Route der Industriekultur.
Neben einer multimedialen Ausstellung bietet der Turm eine einmalige Aussicht auf die weite Ruhrlandschaft. Sie treten weiter in die Pedalen und erreichen bald darauf das boomende Stadtviertel Innenhafen Duisburg: Hafenflair mitten im Ruhrgebiet, wer hätte das gedacht? Die letzten Kilometer laufen fast wie von allein und ruck zuck kommt die Rheinorange in Sicht. Die riesige orange Steele markiert die Mündung der Ruhr in den Rhein und das Ende Ihrer Reise durch das faszinierende Radrevier Ruhrgebiet.
Ihr Hotel
Hotel „Ramada by Wyndham“, Essen
Homepage: www.wyndhamhotels.com
Leistungen
- Fahrt im modernen Komfortreisebus
- Transport Ihres Fahrrades in einem Spezialanhänger
- Frühstück auf der Hinreise
- 2 x Übernachtung im Hotel „Ramada by Wyndham“
- 2 x Frühstücksbuffet
- 2 x Abendessen
- Ständige Radreisebegleitung durch Thiesing Reisen
- Ständige Busbegleitung
- Versierte örtliche Radreiseleitung während der Radtouren
- Führung Villa Hügel
- Eintrittsgelder bei Besichtigungen mit Führung
- Insolvenzversicherung
Reisepreis
434,00 € pro Person im Doppelzimmer
50,00 € Einzelzimmerzuschlag