Venetien – Kulturlandschaft abseits des Touristenrummels

Reisetermin:
15.05. – 23.05.2023

Schwierigkeitsgrad: Leichte Radtour in flachem, teilweise welligem Gelände

Zugegeben – Venedig ist kein Geheimtipp mehr. Die traumhafte Lagunenstadt zieht seit Jahrhunderten Besucher aus nah und fern an – und das völlig zurecht!
Aber die wunderbaren Städte Vicenza, Padua und Chioggia liegen noch im touristischen Dornröschenschlaf und warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Auch im alpinen Valsugana-Tal, an den aus der Ebene emporragenden Euganeischen Hügeln, in der einsamen Wasserlandschaft des Podeltas, auf Pellestrina und an den Renaissance-Villen des Brenta-Kanals geht es touristisch sehr entspannt zu.
Erleben Sie die Schönheit Venetiens ganz exquisit!

1. Tag
Anreise nach Trins am Brenner/Tirol zur Zwischenübernachtung    
Über Paderborn, Kassel, Würzburg, Nürnberg, München und Innsbruck erreichen Sie Trins in Tirol.
Abendessen und Übernachtung in Trins.  

2.Tag
Weiterfahrt nach Pergine, Radtour von Pergine im Valsugana-Tal nach Cismon del Grappa, ca. 50 km, Weiterfahrt nach Abano Terme
Von Trins aus überqueren wir per Bus den Brenner und haben bald Pergine im Valsugana-Tal erreicht, den Startpunkt unserer „Radel-Bergetappe“. Doch keine Sorge, auch wenn Sie von majestätischen Bergen umgeben sind, verläuft der hervorragend ausgebaute Radweg entlang des Brentaflusses ganz eben. Zunächst führt der Weg durch Obstgärten zum glitzernden tiefblauen Wasser des Caldonazzo-Sees und dann weiter durch Felder, meistens direkt dem Flusslauf folgend. Wenn sich in der zweiten Hälfte der Route das Tal verengt, kommen malerische Burgen in Sicht. Von Cismon del Grappa aus bringt Sie der Bus zu Ihrem Hotel in Abano Terme. Achten Sie bei der Anfahrt darauf, wie kurios die Euganeischen Hügel aus der Poebene herausragen.
Abendessen und Übernachtung in Abano Terme.

3.Tag
Radtour rund um die Euganeischen Hügel, ca. 68 km
Wir starten heute vom Hotel aus zu einer Rundtour um die Euganeischen Hügel. Diese Route führt durch eines der schönsten Gebiete der venezianischen Ebene, denn die Hügellandschaft bietet ständig wechselnde Panoramabilder. Zudem fährt es sich entspannt,
da man mit Blick auf die Erhebungen radelt, ohne nennenswerte Steigungen zu erklimmen.
Auf Radwegen gelangen wir zum charmanten Wallfahrtsort Monselice, der von einer großen Festung überragt wird. Weiter geht am Kanal entlang bis Este, einem beschaulichen Ort mit einem schönen Marktplatz, der zur Mittagspause einlädt. Am Nachmittag radeln wir durch Weinberge und Bauerngärten und legen noch eine kleine Kaffeepause ein, bevor wir über das malerische Benediktinerkloster von Praglia wieder zum Hotel zurückkehren.
Abendessen und Übernachtung in Abano Terme.

4.Tag
Radtour von Chioggia nach Adria, ca. 60 km
Der Bus bringt uns heute nach Chioggia zu einer Radtour in das Podelta. Das Podelta ist das größte Naturschutzgebiet Italiens und Durchzugsgebiet zahlreicher Vogelarten. Italiens längster Fluss hat sich über die Jahrhunderte hinweg ein riesiges Areal mit immer neuen Flussarmen geschaffen. Nachdem frühere Versuche der landwirtschaftlichen und industriellen Nutzung wegen des sich ständig verändernden Wasserspiegels gescheitert waren, erobert jetzt die Natur den Lebensraum zurück. Erkunden lässt sich die Wasserwelt am besten per Rad oder Kanu. Wir radeln anfangs an der Etsch entlang, bevor wir in die Einsamkeit der Wasserwelt abbiegen. Die großen Wasserflächen sind das ideale Habitat nicht nur der vielen Flamingos, die sich dort seit den achtziger Jahren aufhalten. Mit der Fähre überqueren wir den Po di Levante und am Yachthafen Porto Levante halten wir zur Mittagspause. Weiter geht es vorbei an kleinen Gehöften und ehemaligen Fischfangstationen, bis wir schließlich auf den Hauptarm des Pos treffen. Diesem gewaltigen Strom folgen wir bis zum Städtchen Adria, wo die Räder eingeladen werden. Bustransfer nach Abano Terme.
Abendessen und Übernachtung in Abano Terme.

5.Tag
Radtour auf den Inseln Pellestrina und Lido, ca. 50 km
Wir bleiben auch heute am Wasser und besuchen die beiden schmalen Inseln Pellestrina und Lido, die die Lagune von Venedig zum offenen Meer hin abschirmen. Der Bus bringt uns zunächst nach Chioggia, mit einem typisch venezianischen Boot gelangen wir nach kurzer Fahrt zum Fähranleger Ca Roman auf Pellestrina, wo wir die Räder ausladen. Über eine schmale Landzunge erreichen wir den Ort Pellestrina mit seinen bunt bemalten Häusern. Wir radeln immer an den „Murazzi“ entlang, das sind die im 18. Jh. entstandenen Mauern, die die Insel und damit die Lagune vor den Wellen des offenen Meeres schützen. Auf der Lagunenseite radeln wir stressfrei über die extrem schmale Insel bis San Pietro. Wir überqueren dort den Kanal von Malamocco per Fähre und radeln zur Mittagspause bis zum Lido, dem Ort der jährlichen Filmfestspiele. Dort sehen wir die großartigen Hotels der Jahrhundertwende, das Meer und genießen den Blick auf das nahe Venedig.   Auf dem Rückweg machen wir Halt in Malamocco, das schon sehr venezianisch anmutet.  Über Pellestrina kehren wir nach Chioggia zurück und machen einen Abstecher in die lebhafte Altstadt mit ihren Kanälen. Chioggia wird als „kleine Schwester Venedigs“ bezeichnet und hat einen ganz besonderen Charme. Bustransfer nach Abano Terme.
Abendessen und Übernachtung in Abano Terme.

6.Tag             
Radtour von Abano Terme über Padua nach Malcontenta, ca. 50 km
Von Abano Terme geht es auf dem Radweg am Battaglia–Kanal entlang bis nach Padua. Die altehrwürdige Universitätsstadt wird geprägt von wunderschönen Bauten aus dem Mittelalter und der frühen Renaissance. Besonders berühmt ist die Basilika des heiligen Antonius, dem Schutzpatron der Reisenden und der Liebenden, die wir besichtigen. Wir machen Mittagspause beim Rathaus der Stadt, wo Padua sein ganzes Flair zeigt. Anschließend schauen wir uns die berühmten Fresken Giottos in der Scrovegni-Kapelle an. 
Am Brenta-Kanal entlang radelnd, verlassen wir die Stadt und kommen nach Stra, Dolo und Mira, wo die großartigen Villen der reichen Venezianer errichtet wurden, die vor allem ab dem 15. Jahrhundert entstanden sind. Die Tour endet bei der Villa Malcontenta, die Palladio, der große Architekt der Zeit, gebaut hat. In der Nähe des Ortes laden wir die Räder ein und fahren nach Abano Terme zurück.
Abendessen und Übernachtung in Abano Terme.

7.Tag
Radtour rund um Vicenza, ca. 50 km
Am Morgen fahren wir mit dem Bus nach Vicenza, der Stadt des berühmten Architekten Palladio. Kaum dass wir losgeradelt sind, treffen wir am Stadtrand auf seine bekannteste Villa La Rotonda mit herrlichem Rundumblick. Weiter geht es aufs Land an den erfrischenden Fimon–See durch die idyllische Landschaft unweit der Monte Berici. Hier halten wir unsere Mittagspause und kehren anschließend nach Vicenza zurück, um die grandiosen Bauten der Innenstadt zu erkunden. Das Olympische Theater, aber auch das Rathaus, sind ein Muss. Busfahrt zurück zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung in Abano Terme.

8. Tag
Stadtführung Venedig, Fahrt nach Trins am Brenner/Tirol zur Zwischenübernachtung
Auch wenn es heute schon Richtung Heimat geht, steht Ihnen die Krönung Ihrer Reise noch bevor. Denn was wäre eine Reise nach Venetien ohne den Besuch der namensgebenden Stadt, der Serenissima, der herrlichsten unter den Städten? Wir reisen also mit dem Bus nach Fusina und erreichen per Privatboot das Zentrum Venedigs. Die märchenhaft prächtige Lagunenstadt ist gut zu Fuß zu erkunden und wird uns bei einer Stadtführung nähergebracht. Aber es macht auch Spaß, sich mal auf eigene Faust durch die Gassen treiben zu lassen und abseits der touristischen Hotspots stille Winkel für sich zu entdecken. Bewaffnen Sie sich mit ein paar italienischen Vokabeln und suchen Sie sich ein Ristorante ohne vielsprachige Speisekarte abseits des Getümmels. Keine Sorge, verirren kann man sich nicht, die drei Brücken über den Canal Grande sind von überall ausgeschildert. Zurück in Fusina, setzen wir die Busfahrt zur Zwischenübernachtung nach Trins fort.
Abendessen und Übernachtung in Trins.

9. Tag
Heimreise
Mit Kurs gen Norden geht die Reise nach Hause in die letzte Etappe. 

Ihre Hotels
Hotel „Wipptaler Hof“, Trins am Brenner/Tirol 
www.wipptalerhof.at

4-Sterne-Hotel „Terme Abano Verdi”, Abano Terme (Deluxe Zimmer)   
www.abanoverdi.com  

Leistungen

  • Fahrt im modernen Komfortreisebus
  • Transport Ihres Fahrrades in einem Spezialanhänger
  • Frühstück auf der Hinreise
  • 8 x Übernachtung in den genannten Hotels 
  • 8 x Frühstücksbuffet
  • 8 x Abendessen
  • Ortstaxe
  • Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs
  • Ständige Radreisebegleitung durch Thiesing Reisen
  • Ständige Busbegleitung
  • Versierte örtliche Radreiseleitung während der Radtouren
  • Fährüberfahrten im Rahmen des Programms
  • Eintritt Cappella degli Scrovegni
  • Eintritt Olympisches Theater
  • Privatboottransfer Fusina – Venedig/Zentrum und zurück
  • Stadtführung Venedig
  • Eintrittsgelder bei Besichtigung mit Führung
  • Insolvenzversicherung

Reisepreis

1.797,00 € pro Person im Doppelzimmer
192,00 € Einzelzimmerzuschlag