Sommer am Bodensee – Drei Länder, zwei Räder, ein grenzenloses Abenteuer
Reisetermin:
24.08. – 31.08.2023
Schwierigkeitsgrad: Leichte Radtour in überwiegend flachem, teilweise welligem Gelände
Was haben die Schweiz, Deutschland und Österreich außer der deutschen Sprache gemeinsam? Richtig, den Bodensee – Verbindungsglied zwischen drei Ländern, Kulturen und Völkern. Die Landschaft rund um den internationalen See ist ein Radlerparadies. Immer wieder bieten sich Ihnen auf Ihren Routen atemberaubende Ausblicke auf die säuselnden Wellen und die mächtigen Alpen, die sich am Südufer erheben.
Die Besucher lieben das milde Klima, das kristallklare Wasser, das besondere Flair auf Straßen und Plätzen und die gleichwohl mediterrane wie voralpine Lebensart der Region.
Auf unseren Zweiradtouren um den Dreiländer-See lernen Sie eine Region kennen, die abwechslungsreicher und schöner kaum sein könnte.

1.Tag
Anreise nach Meersburg am Bodensee
Es geht gen Süden! Nach einer entspannten Anreise mit unserem komfortablen Reisebus erreichen Sie am frühen Abend Meersburg am Bodensee. Im Hotel „Zum Schiff“, wunderschön direkt am See gelegen, sind Sie die kommenden sieben Nächte zu Hause.
Die reizvolle Rebhanglage Meersburgs wird Sie in Verzückung versetzen. Und wenn Sie durch die mittelalterlichen Straßen schlendern, fühlen Sie sich wie auf einer Reise in eine längst vergangene Zeit. Die thronende Burg Meersburg zählt zu den Highlights der Stadt. Hier erlebte die berühmte Dichterin Annette von Droste-Hülshoff eine künstlerische Hochphase und hier verstarb sie im Jahre 1848.
Abendessen und Übernachtung in Meersburg.
2. Tag
Tourenvorschlag: Radtour von Bregenz nach Meersburg, ca. 56 km
Wohl geruht und auf geht’s mit dem Begleitbus in die österreichische Festspielstadt Bregenz. Die herrliche Promenade des Ortes mit ihrer spektakulären Seebühne ─ weltweit die größte Kulisse ihrer Art ─ ist weit über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Genießen Sie den Ausblick über das Wasser hin zur bayerischen Gemeinde Lindau, wo Sie bald darauf einen Stopp einlegen können. Wer kennt sie nicht, die berühmte Lindauer Hafeneinfahrt? Schnell werden Sie feststellen, warum das Städtchen zu den schönsten am Bodensee zählt: die Kulisse der Alpen, das leuchtende Grün der alten Villengärten, das glitzernde Wasser und die fantastische Insel-Altstadt.
Weiter radeln Sie entlang des nördlichen Seeufers über Wasserburg, Langenargen und Friedrichshafen. Über die Gemeinde Immenstaad und das Weindorf Hagnau rollen Sie wieder nach Meersburg ein.
Abendessen und Übernachtung in Meersburg.
3. Tag
Tourenvorschlag: Radtour von Meersburg nach Bodman, ca. 30 km (ca. 60 km)
Direkt am Hotel geht’s rauf aufs Rad. Bei den Pfahlbauten in Unterruhdingen – ältestes Freiluftmuseum Deutschlands und UNESCO Weltkulturerbe – empfiehlt sich ein Zwischenstopp. Bald darauf erblicken Sie schon die Wallfahrtsbasilika Birnau. Sie liegt weithin sichtbar über den Weinbergen des Überlinger Sees. Mit ihrer prächtigen Ausstattung gilt sie als Barockjuwel im süddeutschen Raum.
Es folgt die alte Reichsstadt Überlingen, deren historische Altstadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten birgt.
Vorbei an Sipplingen radeln Sie Ihrem Etappenziel Bodman-Ludwigshafen entgegen. Die Doppelgemeinde liegt fantastisch eingebettet in eine grüne Hügellandschaft und besticht durch Natur pur. Wenn die Waden noch nicht zwacken, können Sie noch mal in die Pedale treten und die 30 Kilometer zum Hotel zurückradeln. Wer für heute genug hat, kann die Rückfahrt auch bequem per Bus antreten.
Abendessen und Übernachtung in Meersburg.
4. Tag
Tourenvorschlag: Radtour von Konstanz nach Stein am Rhein, 58 km
Starten Sie mit Elan in einen neuen Tag! Nach ca. 15-minütiger Fährüberfahrt ab Meersburg (Selbstzahler) erreichen Sie Konstanz, die größte Stadt am Bodensee. Als Standort einer der Top-Universitäten des Landes bietet sie studentisches Flair und eine Menge Unterhaltung für Besucher jeglichen Alters. Schwingen Sie sich auf Ihr Rad und rollen Sie Richtung Westen, um der Insel Reichenau einen Besuch abzustatten. Auf schönen Wegen, vorbei an den drei romanischen Kirchen, können Sie die größte Bodenseeinsel umrunden. Über die von Pappeln gesäumte Allee, die das Eiland mit dem Festland verbindet, verlassen Sie die Reichenau wieder und radeln auf den Kurort Radolfzell zu. Eingebettet zwischen Bodensee, zwei Halbinseln und waldreichen Hügeln strahlt die Gemeinde eine wunderbar urige Atmosphäre aus.
Endstation Ihrer Radtour ist Stein am Rhein. Kurz zuvor passieren Sie die deutsch-schweizerische Grenze. Mit knapp dreieinhalbtausend Einwohnern ist Stein eine sehr kleine Stadt, die sich ihren historischen Charme über Jahrhunderte hinweg bewahren konnte. Fachwerkhäuschen, kunstvoll bemalte Bauten, glitzernder Fluss, Burg, Kirche, Natur, Weinberge, Blumen, moosbedeckte Dächer. Fühlen Sie sich wie im Märchen, wenn Sie die Altstadt erkunden und Ihre Etappe ausklingen lassen.
Mit dem Bus fahren wir Sie zurück nach Meersburg.
Abendessen und Übernachtung in Meersburg.
5. Tag
Schifffahrt von Meersburg nach Mainau und zurück, Führung Insel Mainau
Mal ohne Ihre zwei Räder sind Sie am fünften Tag Ihrer Reise unterwegs denn wo es heute hingeht, dürfen unsere Drahtesel nicht mit. Das macht aber gar nichts, denn wie ließe sich der größte See des Landes besser erkunden als direkt vom Wasser aus? Auf einer Schifffahrt ab Meersburg können Sie nochmal einen spektakulär anderen Blick über die scheinbar unendlichen Wasserflächen genießen. Machen Sie sich einmal deutlich, dass Sie einzelne Objekte am österreichischen Ostufer deshalb nicht sehen können, weil die Erde eben gekrümmt ist. So gut das Wetter sein mag und so sehr Sie die Augen auch anstrengen, Sie werden diesbezüglich nicht fündig werden. Sichtbar ist, aber auch nur aus dieser Perspektive, lediglich die Alpenkette im Hintergrund. Von Bregenz aus aber sieht man überhaupt kein Westufer, da sich um Konstanz keine nennenswerten Erhebungen befinden. Beeindruckend, oder?
Angekommen am Ziel der Fahrt, der weltberühmten Blumeninsel Mainau, werden Sie erneut ins Staunen kommen: schmeichelndes Licht, eine warme Brise, türkisblaues Wasser, sanfter Wellenschlag, fröhliche Farben und wohlriechende Düfte – ein Besuch auf der Insel ist ein sinnliches Erlebnis. Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein bietet die Mainau ein prachtvolles Blütenmeer. Das majestätische Schlossensemble bildet den Mittelpunkt des ca. 45 Hektar großen Kleinods und steht in vollendeter Harmonie mit einem der schönsten Parks Europas. Nach einer Führung bleibt noch etwas Zeit, das Eiland auf eigene Faust zu erforschen.
Am Abend erfolgt die Rückfahrt mit dem Schiff nach Meersburg.
Abendessen und Übernachtung in Meersburg.
6.Tag
Tourenvorschlag: Radtour von Laufen nach Konstanz, ca. 56 km
Am Morgen bringen wir Sie mit dem Bus zunächst nach Laufen in der Schweiz. Das gleichnamige Schloss des Ortes thront hoch über dem berühmten Rheinfall, dessen Besuch Sie sich nicht entgehen lassen sollten: eine Aussichtsplattform, die sich direkt über dem Wasserfall befindet, lässt Sie das einzigartige Naturschauspiel hautnah erleben.
Nach diesem Erlebnis geht es rauf aufs Rad und Sie fahren entlang des Hochrheins, begrüßen noch einmal Stein am Rhein und rollen längs des schweizerischen Ufers des Untersees durch verträumte Orte nach Gottlieben. Die letzte Gemeinde vor der Grenze zählt zu den schönsten der Riedlandschaft.
Nach kurzer Weiterfahrt erreichen Sie Konstanz. Vielleicht haben Sie noch Lust, etwas auf eigene Faust durch die Altstadt der Bodenseemetropole zu streifen? Per Fahrgastschiff (Selbstzahler) können Sie wieder nach Meersburg zurückkehren.
Abendessen und Übernachtung in Meersburg.
7.Tag
Tourenvorschlag: Radtour von Konstanz nach Bregenz, ca. 65 km
Per Fähre (Selbstzahler) geht es am Morgen von Meersburg nach Konstanz. Nach einem ausgiebigen Blick auf den gepflegten Hafen in Kreuzlingen führt Sie der gut beschilderte Radweg immer entlang des Bodenseeufers bis nach Romanshorn. Die Strecke bietet einen imposanten Ausblick auf und um den internationalen Süsswassersee – ein pures Naturerlebnis. Sie passieren die dynamische Hafenstadt Romanshorn und rollen vorbei an Arbon, Rorschach und Altenrhein nach Gaißau, wo Sie die Grenze nach Österreich überqueren. Im weiteren Verlauf führt die Route durch das Naturschutzgebiet Rheindelta. Aufgrund seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt wurde das Feuchtgebiet unter besonderen Schutz gestellt.
Mit Ihrer Ankunft in Bregenz endet Ihre letzte Bodenseeradtour. Nachdem die Räder wieder gut im Anhänger verstaut sind, bringen wir Sie mit dem Bus zurück nach Meersburg.
Abendessen und Übernachtung in Meersburg.
8.Tag
Heimreise
Ihr aktiver Urlaub neigt sich heute dem Ende zu. Es heißt Abschied nehmen von der herrlichen Radwelt am Bodensee.
Ihr Hotel
3-Sterne-Superior-Hotel „Flair Hotel Zum Schiff“, Meersburg
www.hotelzumschiff.de



Leistungen
- Fahrt im modernen Komfortreisebus
- Transport Ihres Fahrrades in einem Spezialanhänger
- Bustransfers im Rahmen der Tourenvorschläge
- Frühstück auf der Hinreise
- 7 x Übernachtung im Hotel „Zum Schiff“
- 7 x Frühstücksbuffet
- 7 x Abendessen
- Kurtaxe
- Thiesing Reisen-Ansprechpartner und Begleitbus vor Ort
- Führung Insel Mainau inkl. Schifffahrt
- Info- und Kartenmaterial
- Eintrittsgelder bei Besichtigungen mit Führung
- Insolvenzversicherung
Reisepreis
1.183,00 € pro Person im Doppelzimmer
70,00 € Einzelzimmerzuschlag