Schleswig-Holsteins Ostseeküste – Die Lübecker Bucht, das Hinterland und die Insel Fehmarn
Termin:
07.05. – 12.05.2023
Schwierigkeitsgrad: Leichte Radtour in überwiegend flachem, teilweise welligem Gelände
Böse Zungen behaupten, die Ostsee sei gar kein Meer. Die Nordsee aber schon. Schließlich sprachen schon die Wikinger vom „Nordmeer“ und sie fließe in den Atlantik, den zweitgrößten Ozean der Erde. Die Ostsee ist aber auch ein Meer, ein sogenanntes Binnenmeer. Im Weltmaßstab allerdings das kleinste überhaupt. Fakt ist: An der schleswig-holsteinischen Ostseeküste reihen sich Ziele aneinander wie Perlen an einer Schnur. Da wechselt sich ein Ostseebad mit dem nächsten ab. Da warten markante Seebrücken und die Sonneninsel Fehmarn auf Ihren Besuch. Da laden feinsandige Strände zum Sundowner ein. Da erleben Sie Hafenflair und Fischbrötchen. Da beeindrucken schicke Herrenhäuser und die Hansestadt Lübeck mit ihrem unvergleichlichen historischen Erbe. Der Platz reicht nicht aus, um alle Highlights aufzuzählen.
An der schleswig-holsteinischen Ostseeküste finden auch Sie garantiert Ihren Lieblingsplatz!


1. Tag
Anreise nach Lensahn, Radtour von Lensahn nach Heiligenhafen, ca. 25 km
Gemütlich und mit einer leckeren Frühstückspause reisen über Sie Bremen, Hamburg und Lübeck nach Lensahn, wo Sie Ihren örtlichen Radguide Reinhard kennenlernen. Das „grüne Zentrum Ostholsteins“ – dieses ländliche Prädikat lässt sich das Amt Lensahn gern gefallen. Die kleine Gemeinde liegt inmitten von Wiesen, Alleen und Wäldern. Zahllose Straßen, Rad- und Wanderwege aus allen Himmelsrichtungen laden zu einer Landpartie ein. Los geht’s! Sie nehmen Kurs auf Oldenburg in Holstein. Uralte Stadtgeschichte und modernes
Kleinstadtflair machen Oldenburg zu einem beliebten Ort mit toller Lage. Weiter radeln Sie auf dem „alten Postweg“ bis nach Heiligenhafen. Hier sind Sie im Hotel „Hafenhotel Meereszeiten“ zu Gast. Wasser soweit das Auge reicht – Heiligenhafen ist ein außergewöhnlicher Urlaubsort mit ganz eigenem Charakter, langer Tradition und innovativen Ideen. Genießen Sie das „Sonnendeck der Ostsee“ und freuen Sie sich auf die Erlebnis-Seebrücke, den idyllischen Hafen, die schöne Altstadt und natürlich auf einen Sundowner in einer der Strandbars
Abendessen und Übernachtung in Heiligenhafen.
2. Tag
Radtour „Herrenhäuser Ostholsteins“, ca. 45 km
Raus aus den Federn! Nach kurzem Bustransfer steigen Sie energiegeladen in Grömitz auf die Räder. Ihr Programm: Ein Streifzug durch die Welt des Adels. Die Strecke führt Sie vorbei an Gutshöfen und Herrenhäusern – Zeugen der jahrhundertelangen Adelsherrschaft in der Region. An der traditionsreichen Hasselburger Wassermühle legen Sie einen Stopp ein und erfahren während einer Führung allerhand über das denkmalgeschützte Bauwerk. Mit dem Gut Hasselburg in der Gemeinde Altenkrempe folgt eine weitere einzigartige historische Anlage. Sie fietsen über Sierhagen und Neustadt zurück nach Grömitz. Rückfahrt mit dem Bus nach Heiligenhafen.
Abendessen und Übernachtung in Heiligenhafen.
3. Tag
Radtour von Grömitz nach Heiligenhafen, ca. 45 km
Samt Drahtesel bringt Sie unser Bus wieder nach Grömitz. Die heutige Route führt Sie zunächst zum einstigen Benediktinerkloster Cismar. Die mittelalterliche Abtei beeindruckt durch ihre besondere Atmosphäre und gehört zu den bedeutendsten Bauwerken lübischer Frühgotik und norddeutscher Backsteinarchitektur. Staunen Sie über einen der ältesten erhaltenen Flügelaltäre der Welt. Auf Ihrem Zweirad rollen Sie weiter. Lassen Sie sich von der landschaftlichen Schönheit Kellenhusens verzaubern und genießen Sie in Dahme den unvergleichlichen Blick aufs offene Meer. Vorbei an Süssau und Neukirchen rollen Sie nach Heiligenhafen.
Übernachtung in Heiligenhafen.
4. Tag
Radtour entlang der Lübecker Bucht von Neustadt i. H. nach Travemünde/Halbinsel Priwall, ca. 37 km
Ihr Zweiradausflug beginnt mit einer Busfahrt nach Neustadt. Von hier aus radeln Sie entlang dicht an dicht gereihter Seebäder – das Meer immer im Blick. Über das kleine Schmuckstück Sierksdorf, das lässige Scharbeutz mit seiner „alles kann, nichts muss“-Philosophie geht’s zum exklusiven Timmendorfer Strand. Und weiter zum Brodtener Ufer mit seiner 20 Meter hohen Steilküste. Wussten Sie, dass dieses aktive Kliff durch die Einwirkung der Ostsee im Durchschnitt um ca. 50 bis 100 cm pro Jahr zurückweicht? In Travemünde angekommen, unternehmen Sie noch einen Abstecher auf den Priwall. Auf der Halbinsel an der Travemündung war die deutsche Teilung bis 1990 Alltag. Während sich westdeutsche Badetouristen am Ostseestrand erholten, wurden auf der anderen Seite Fluchtversuche von DDR-Bürgern verhindert. Heute punktet der Priwall mit seiner ursprünglichen Natur, dem traumhaften Badestrand und schicken Unterkunfts- und Freizeitangeboten für Ostseeurlauber.
Zurück in Travemünde, erwartet Sie der Begleitbus zur Rückfahrt nach Heiligenhafen.
Abendessen und Übernachtung in Heiligenhafen.
5. Tag
Radtour auf der Insel Fehmarn, ca. 55 km
Heute schwingen Sie sich direkt am Hotel aufs Rad. Über „den größten Kleiderbügel der Welt“, denn daran erinnert die Fehmarnsundbrücke, erreichen Sie die Insel Fehmarn. Schon während Ihrer Überfahrt stellt sich das „Fehmarnsche Feeling“ ein. Wussten Sie, dass die Sonneninsel unter Radlern im Norden als echter Geheimtipp gehandelt wird? Im Inselinneren der drittgrößten Insel Deutschlands radeln Sie durch weite Felder und Wiesen – idyllische Dorfansichten inklusive. In der lebendigen Inselmetropole Burg begegnet Ihnen eine Kombination aus Historie und Moderne. Wenige Kilometer weiter erreichen Sie Puttgarden. Das kleine Dorf mit dem großen Fährhafen ist das „Tor zum Norden“ – es verbindet Deutschland mit Dänemark. Lassen Sie sich am Küstenstreifen eine leichte Brise um die Nase wehen und erleben Sie den Wechsel von Naturstränden, Binnenseen und Steilküsten. Von Lemkenhafen aus geht’s mit dem Bus zurück nach Heiligenhafen.
Übernachtung in Heiligenhafen.
6. Tag
Schifffahrt Travemünde – Lübeck, Freizeit Lübeck, Heimreise
Am Abreisetag kommen die Zweiräder nicht zum Einsatz. Mit dem Bus bringen wir Sie nach Travemünde. An Bord der „MS Hanse“ schippern Sie gemütlich auf der Trave nach Lübeck.
Lassen Sie sich noch ein bisschen durch das UNESCO-Welterbe treiben und genießen Sie eine Tasse Marzipan-Cappuccino in der wunderschönen Altstadt, bevor Sie gut gelaunt die Heimreise antreten.
Ihr Hotel
4-Sterne-Hotel „Hafenhotel Meereszeiten“, Heiligenhafen
www.hafenhotel-meereszeiten.de
Leistungen
- Fahrt im modernen Komfortreisebus
- Transport Ihres Fahrrades in einem Spezialanhänger
- Frühstück auf der Hinreise
- 5 x Übernachtung im Hotel „Hafenhotel Meereszeiten“
- 5 x Frühstücksbuffet
- 3 x Abendessen
- Kurabgabe
- Ständige Radreisebegleitung durch Thiesing Reisen
- Ständige Busbegleitung
- Versierte örtliche Radreiseleitung während der Radtouren
- Führung Hasselburger Mühle
- Fährüberfahrt Travemünde – Priwall und zurück
- Schifffahrt Travemünde – Lübeck
- Eintrittsgelder bei Besichtigungen mit Führung
- Insolvenzversicherung
Reisepreis
1.072,00 € pro Person im Doppelzimmer
225,00 € Einzelzimmerzuschlag