Mosel- und Maare-Mosel-Radweg – Auf schönsten Radtouren durch das rheinland-pfälzische Herz
Reisetermin:
23.07. – 28.07.2023
Schwierigkeitsgrad: Sehr leichte Radtour in flachem Gelände
Mitten durch historische Städte, grüne weinbewachsene Hügel und lauschige Dörfchen schlängelt sich die Mosel als Grenzfluss zwischen Eifel und Hunsrück durch das rheinland-pfälzische Herz. Auf ihrem Weg fließt sie träge an beeindruckenden Kulturschätzen vorbei. Lassen Sie sich bei Ihrem Besuch im schönen Moseltal auf eine intensive Affäre mit Deutschlands fünftlängstem Fluss ein. Auch bei einem Ausflug in die faszinierende Vulkaneifel und ins benachbarte Großherzogtum Luxemburg können Sie mit uns ins Träumen geraten.


1.Tag
Anreise nach Emmelshausen, Radtour von Emmelshausen nach Simmern, ca. 38 km, Weiterfahrt nach Zeltingen-Rachtig
Vorbei am Städtedschungel des Ruhrpotts bringen wir Sie und Ihr sicher im Anhänger verstautes Rad nach Emmelshausen im Rhein-Hunsrück-Kreis. Angekommen bringen Sie Ihren Körper auf Touren und treten – angeführt von Ihrem Radguide Michael – in die Pedalen. Dem Schinderhannes-Radweg folgend radeln Sie mit herrlichem Blick über die Trasse der stillgelegten Hunsrückbahn. Das ermöglicht wunderbar anstrengungsfreies Fahren über das Mittelgebirge, welches der Landschaft eine sanfte Dynamik verleiht. Dynamik, allerdings auf unangenehme Art, wurde der Gegend auch vom als Schinderhannes bezeichneten Joannes Bückler beschert, nachdem der Radweg benannt wurde. Der Räuber, der Ende des 18. Jahrhunderts in der Region sein Unwesen trieb, wurde durch seine zahlreichen Straftaten so berühmt, dass rund 30.000 Schaulustige seine Hinrichtung mittels Guillotine verfolgten.
In Simmern erwartet Sie der Begleitbus zur Fahrt in Ihr Hotel.
Abendessen und Übernachtung in Zeltingen-Rachtig.
2.Tag
Radtour von Echternach nach Mehring, ca. 65 km, Besuch Weingut
Auf Ihrer heutigen Radtour erwartet Sie nicht nur der Anblick eines interessanten geografischen Punktes, und zwar dem Aufeinandertreffen von Sauer und Mosel, sondern auch ein Abstecher ins schöne Luxemburg. Von Echternach radeln Sie zunächst den unteren Sauertal-Radweg entlang bis Wasserbillig. Lassen Sie malerische luxemburgische Örtchen und erste Weinberge an sich vorbeiziehen ─ bis zum Wiedersehen mit der Mosel. Dort heißt es, den Anker zu lichten und mit der Fähre auf die deutsche Seite der Sauer überzusetzen. Über das beschauliche Oberbillig an der Mosel rollen Sie mit dem Rad gemütlich nach Trier, wo Sie von Michael Interessantes über das einstige „Augusta Treverorum“ erfahren. Über die älteste Brücke der Stadt verlassen Sie Trier. Sie folgen der immer kurvenreicheren Mosel entlang imposanter Brücken und bezaubernder Dörfchen und erreichen Mehring, wo Sie auf einem urigen Weingut zu Weinprobe und Winzervesper erwartet werden. Denn ein köstliches Gläschen Wein darf auf einer Fahrt an die Mosel auf keinen Fall fehlen. Schon gewusst, dass im gesamten Moseltal jährlich ca. 1,16 Millionen Hektoliter Wein produziert werden? Aller hopp, drinkemer ä Glas Wein! Nach Speis und Trank geht’s gut gelaunt per Bus zum Hotel.
Übernachtung in Zeltingen-Rachtig.
3.Tag
Radtour von Mehring nach Zeltingen-Rachtig, ca. 54 km, Besuch Sektmanufaktur
Weiter geht’s mit dem Mosel-Radweg! Von der Endstation der vorherigen Radtour in Mehring setzen Sie Ihre Fahrt mit dem Ziel Zeltingen fort. Vorbei an der Villa Rustica verläuft Ihre Route durch die Mehringer Schweiz zunächst nach Neumagen-Dhron. Hier liegt die „Stella Noviomagi“ vor Anker. Ein fahrtüchtiger Nachbau des berühmten Neumagener Weinschiffs, das einst das monumentale Grabmal eines reichen Händlers zierte. Nächster Halt: Piesport!
Bei einem Besuch der historisch römischen Kelteranlage der Gemeinde erhalten Sie einzigartige Einblicke in die Zeit, in der der Weinanbau an der Mosel noch in den Kinderschuhen steckte. Die erst Ende der Achtziger entdeckten Becken und Wannen beweisen, dass Piesport sich schon vor über 1.800 Jahren als Weinort einen Namen machte. Eine Moselschleife weiter rollen Sie in das idyllische Wintrich ein, wo Sie bei einer Sektprobe die prickelnden Tropfen der Region gustieren und zum leckeren Mittagessen erwartet werden. Gut gestärkt radeln Sie vorbei an Brauneberg und Mülheim nach Bernkastel-Kues. Schon von weitem grüßt Sie die Burgruine Landshut, die hoch über der Mosel thront. Als eine der ältesten Burgen des Tals mit außerordentlicher historischer Bedeutung verleiht sie der Stadt ein ganz besonderes Flair. Angekommen im Ort erkunden Sie die Altstadt. Die leicht schiefen, farbenfrohen Fachwerkhäuschen, die Brunnen und Türme wirken wie geradewegs einem Gebrüder-Grimm-Märchen entsprungen. Auf Hänsel und Gretel oder Frau Holle werden sie hier vergeblich warten, dem unvergleichlichen Zauber werden Sie hier jedoch nicht entgehen können. Ein letztes Mal schwingen Sie sich heute auf Ihren zweirädrigen Begleiter und nehmen Kurs auf Zeltingen-Rachtig.
Abendessen und Übernachtung in Zeltingen-Rachtig.
4.Tag
Radtour von Zeltingen-Rachtig nach Beilstein, ca. 63 km
Direkt am Hotel schwingen Sie sich auf Ihr Velo und unterfahren zunächst die umstrittene Hochmoselbrücke. Wussten Sie, dass die Fahrbahn der Brücke so hoch ist, dass diese sogar den Kölner Dom überragen würde? Bald darauf kommt die berühmte Weinlage „Kröver Nacktarsch“ in Sicht. In Traben-Trarbach unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang durch den wunderschönen Ort. Die Uferpromenade zählt zu den schönsten Flaniermeilen an der Mosel. An der engsten Flussschleife folgt das charmante Städtchen Zell. Hier legen Sie eine individuelle Mittagspause ein.
Weiter geht’s, immer entlang der Mosel – vorbei an der steilsten Weinberglage Europas, dem Bremmer Calmont – bis zu Ihrem Etappenziel Beilstein. Das „Dornröschen an der Mosel“ diente schon in zahlreichen Spielfilmen als Kulisse und wird Sie begeistern!
Abendessen und Übernachtung in Zeltingen-Rachtig.
5.Tag
Radtour von Daun (Eifel) nach Bernkastel-Kues, ca. 59 km
Nachdem Sie die Mosel nun schon so gut kennengelernt haben, wagen wir einen Abstecher nach Daun in der Vulkaneifel, dem Ursprung des beliebten Maare-Mosel-Radwegs. Doch keine Angst – die namensgebenden Vulkane sind schon lang nicht mehr aktiv. Dennoch haben sie seinerzeit das Landschaftsbild maßgeblich geprägt und zum Beispiel die wohlbekannten Maare hinterlassen. Dabei handelt es sich um oftmals kreisrunde, kraterähnliche Mulden, die im Laufe der Zeit von Regenwasser gefüllt worden sind und somit seeartig aussehen, doch es gibt auch Trockenmaare. Die fast mystische Stimmung und das tiefblaue Wasser der Kinder des deutschen Vulkanismus längst vergangener Tage werden Sie faszinieren und machen die kontrastreiche Eifel zu einem ganz besonderen Ziel. Weiter geht’s auf dem Maare-Mosel-Radweg über Wittlich bis ins vertraute Bernkastel-Kues, wo Sie die Mosel wieder erwartet. Rückfahrt per Bus nach Zeltingen-Rachtig.
Abendessen und Übernachtung in Zeltingen-Rachtig.
6.Tag
Schifffahrt von Cochem nach Alken, Heimreise
Runter vom Rad und rauf aufs Schiff – heute ist Entspannungs-Programm angesagt! In Ihren vorerst letzten Stunden an der Mosel erleben Sie die hügelige Weinlandschaft noch einmal auf ganz andere Art. Mit dem Bus bringen wir Sie nach Cochem, von wo aus Sie sich auf einer gemütlichen Schifffahrt bis nach Alken der Landschaft und des Lebens freuen können. Sie passieren trutzige Burgen und die traumhaft schönen, sich immer wieder anders darstellenden Uferszenarien der Mosel. Wieder an Land ist es Zeit für den Abschied. Mit vielen neuen Bildern bereichert, treten Sie mit uns die Heimreise an.
Ihr Hotel
3-Sterne-Superior-Hotel „Deutschherrenhof“, Zeltingen-Rachtig
www.deutschherrenhof.de
Leistungen
- Fahrt im modernen Komfortreisebus
- Transport Ihres Fahrrades in einem Spezialanhänger
- Frühstück auf der Hinreise
- 5 x Übernachtung im Hotel „Deutschherrenhof“
- 5 x Frühstücksbuffet
- 5 x Abendessen
- 1 x Vesper
- 1 x Weinprobe
- 1 x Sektprobe
- Ortstaxe
- Ständige Radreisebegleitung durch Thiesing Reisen
- Ständige Busbegleitung
- Versierte örtliche Radreiseleitung während der Radtouren
- Fährüberfahrten im Rahmen des Programms
- Schifffahrt Cochem – Alken
- Eintrittsgelder bei Besichtigungen mit Führung
- Insolvenzversicherung
Reisepreis
1.085,00 € pro Person im Doppelzimmer
100,00 € Einzelzimmerzuschlag