Bergwelt zwischen Italien und Slowenien – Radtour durch die Julischen Alpen und auf dem Alpe-Adria-Radweg
Reisetermin:
18.06. – 27.06.2023
Schwierigkeitsgrad: Leichte bis mittlere Radtour in überwiegend flachem und welligem, teilweise hügeligem Gelände, E-bike empfohlen
Traumhaft schön, aber nahezu unbekannt: Die Julischen Alpen zählen mit dem auf slowenischem Gebiet liegenden Nationalpark Triglav zu den zauberhaftesten Landschaften Europas. Smaragdgrüne Bergflüsse, tiefblaue Seen, karge Felsen, dunkle Tannenwälder und hohe Gipfel wirken noch ursprünglich und unentdeckt. Auf dem Zweirad lässt sich die Dreiländerregion Österreich-Italien-Slowenien genussvoll entdecken.
Und auf unserem weiteren Weg bis an die Adria entdecken wir eine mit kulturellen Highlights gespickte, aber ziemlich unbekannte Region Italiens. Freuen Sie sich auf neue Erfahrungen!



1. Tag
Anreise nach Villach/Kärnten
Machen Sie es sich bequem und lassen Sie die frühsommerlichen Landschaften an sich vorbeiziehen. Über Paderborn, Kassel, Würzburg, Nürnberg, München und Salzburg erreichen Sie Villach, Stadt an der Drau mit Alpen-Adria-Flair.
Vertreten Sie sich nach dem Abendessen noch ein wenig die Beine und schlendern Sie die Drau-Promenade entlang.
Abendessen und Übernachtung in Villach.
2.Tag
Radtour von Villach nach Tarvisio, ca. 40 km
Die bezaubernde Altstadt Villachs hat die perfekte Mischung aus österreichischer Gemütlichkeit und mediterraner Lebensart. Die Highlights zeigen wir Ihnen morgens bei einer Stadtführung.
Und dann geht es auf nach Italien! Zunächst passieren wir die Klosterburg Arnoldstein, einst ein mächtiges Benediktinerkloster. Dann überqueren wir radelnd die Grenze. Ab jetzt heißt es „Forza!“, wenn jemand uns anfeuern will. Könnte passieren bei der heutigen Bergetappe. Schon bald haben wir das Bergdorf Tarvisio im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien erreicht. Dort wartet der Bus auf uns und bringt uns zum Hotel in den bekannten slowenischen Wintersportort Kranjska Gora.
Abendessen und Übernachtung in Kranjska Gora.
3.Tag
Radtour vom Lago del Predil nach Kranjska Gora ca. 44 km
Der Bus bringt uns morgens zum Lago del Predil. Von dort radeln wir über Tarvisio und weiter auf einer alten Bahntrasse der Habsburger über die Grenze nach Slowenien. Am kristallklaren Bergsee „Lago di Fusine“ entlang durchfahren wir das Fusine-Tal. Bevor wir Kranjska Gora erreichen, machen wir noch einen Abstecher zu dem weltberühmten nordischen Skisprungzentrum Planica. Per Sessellift geht`s hoch auf den Schanzentisch und Sie bekommen einen Eindruck davon, wie es sich anfühlt, eine Skischanze herunterzuspringen.
Abendessen und Übernachtung in Kranjska Gora.
4.Tag
Radtour von Kranjska Gora nach Radovljica, ca. 44 km
Direkt vom Hotel radeln wir nach Mojstrana, dem Ausgangspunkt für die Besteigungen des „heiligen Bergs“ Triglav. In einem kleinen Museum können wir etwas über die Bergsteigpioniere erfahren. Zurück im Sattel steigt der Weg nun etwas an, aber es lohnt sich: Das Radovna-Tal wirkt wie aus einer vergessenen Welt. Das Tal öffnet sich und wir erreichen den Bleder See. Mit einem Ruderboot lassen wir uns zu der kleinen Insel schippern. Vielleicht haben Sie Lust, die Kirchturmglocke zu läuten? Das soll Wünsche in Erfüllung bringen. An unserem Zielort Radovljica wartet der Bus auf uns und bringt uns zum Hotel zurück.
Abendessen und Übernachtung in Kranjska Gora.
5.Tag
Radtour von Tarvisio nach Venzone, ca. 58 km
Der Bus bringt uns morgens in die italienische Gemeinde Tarvisio in der Region Friaul-Julisch Venetien. Kurz nach dem Start durchfahren Sie an der Seilbahnstation in Camporosso ein Zähltor. Damit gehören auch Sie zu den Radlern, die den Ciclovia Alpe Adria seit der Fertigstellung 2012 befahren haben. Ab jetzt nutzen Sie überwiegend umgebaute Bahntrassen, auch Tunnel, die nicht immer beleuchtet sind. Es geht hauptsächlich abwärts im canyonartigen Canal-Tal durch Bergdörfer wie aus einer anderen Welt. Manche Orte im Gebirge können noch immer nur über Maultierpfade erreicht werden. Spüren Sie schon, wie es wärmer wird?
Am Fuße der Julischen Alpen liegt das Dorf Venzone. Aufgrund der strategischen Lage im Talausgang war Venzone im Mittelalter ein bedeutender Ort, der sich mit einer doppelten Mauer von 1300 Metern Länge und 16 Türmen vor Eindringlingen schützte. Im Jahr 1976 zerstörten Erdbeben den denkmalgeschützten Ort fast vollständig, aber er wurde originalgetreu aus den Trümmern wiederaufgebaut.
Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre eines der schönsten Dörfer Italiens, bevor Sie mit dem Bus zur Weiterfahrt nach Grado aufbrechen.
Abendessen und Übernachtung in Grado.

6.Tag
Radtour von Kobarid nach Gorizia, ca. 58 km
Startpunkt Ihrer heutigen Tour ist Kobarid. Die kleine slowenische Ortschaft gilt als Naturjuwel. Sie liegt wunderschön im oberen Sočatal, spektakulär eingerahmt von den Julischen Alpen, und ist ein beliebtes Ziel für Aktivurlauber. Sie folgen immer dem Lauf der Soča. Die spektakuläre blaugrüne Färbung des Flusses stammt von dem weißen Kalkgestein, das ihn kontrastreich einrahmt. Ein wunderschöner Fluss, der Ihnen auf Ihrem Weg in das italienische Gorizia immer tolle neue An- und Aussichten bietet. Ihr Etappenziel Gorizia blickt auf eine lange und aufregende Geschichte zurück. Im Mittelalter residierten hier die mächtigen Grafen von Görz. Dann fiel sie den Habsburgern zu, nach dem Ersten Weltkrieg wurde sie italienisch und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie geteilt. So entstand das heutige slowenische Nova Gorica. Durch diese wechselvolle Vergangenheit kann Gorizia mit einigen fantastischen Bauwerken aufwarten. In den Bars und Restaurants hört man Slowenisch genauso wie Italienisch. Plakate und Mitteilungen sind oft dreisprachig – auch in Deutsch – formuliert.
Mit dem Begleitbus bringen wir Sie zurück nach Grado.
Abendessen und Übernachtung in Grado.
7.Tag
Radtour von Udine nach Grado, ca. 57 km
Der Bus bringt uns nach Udine zu unserer Abschlussetappe. Heute ist Genussradeln angesagt: Die Route verläuft eben und es gibt bedeutende Highlights unterwegs. Als erstes empfängt uns Palmanova, eine Renaissance-Stadt mit einem neunzackigen Stern als Grundriss. Die Festungsstadt mit ihren Stadttoren, Wassergräben und Bollwerken wurde im 16. Jh. von der Republik Venedig zum Schutz vor den Türken gebaut.
Das im Süden gelegene Aquileia war in der Römerzeit eine der bedeutendsten Städte. Davon zeugen zahlreiche Ausgrabungsstätten – darunter das Forum Romanum, ein sehr gut erhaltener Binnenhafen sowie die Basilika aus dem 4. Jahrhundert mit dem größten Fußbodenmosaiks Europas, die wir besichtigen.
Kurz darauf können wir bereits frische Seeluft schnuppern: Auf einem fünf Kilometer langen Damm radeln wir direkt durch die Lagune mit ihrem salzigen Wasser. Am Ende des Damms liegt Grado, das Ziel unserer Radreise. Das sollten wir feiern!
Abendessen und Übernachtung in Grado.
8. Tag
Freizeit in Grado
„Tempo libero!“ – Freizeit ist heute angesagt. Lassen Sie die Seele baumeln und gestalten Sie den Tag ganz nach Lust und Laune.
Abendessen und Übernachtung in Grado.
9. Tag
Fahrt nach Rohrdorf zur Zwischenübernachtung
Ciao Italia! Wir kutschieren Sie mit Ihren Siebensachen und Ihren wunderbaren Reiseeindrücken in Richtung Heimat. Zwischen Salzburg und München legen wir einen Zwischenstopp zur Übernachtung ein.
Abendessen und Übernachtung in Rohrdorf.
10. Tag
Heimreise
Kurs gen Norden geht die Reise nach Hause in die letzte Etappe.
Ihre Hotels
4-Sterne-Hotel „City Villach“, Villach
www.hotelcity.at
4-Sterne-Hotel „Spik Alpine Resort”, Kranjska Gora
www.hotelspik.com



4-Sterne-Superior-Hotel „Grand Hotel Astoria”, Grado
www.hotelastoria.it



3-Sterne-Superior-Hotel „Zur Post”, Rohrdorf
www.post-rohrdorf.de
Leistungen
- Fahrt im modernen Komfortreisebus
- Transport Ihres Fahrrades in einem Spezialanhänger
- Frühstück auf der Hinreise
- 9 x Übernachtung in den genannten Hotels
- 9 x Frühstücksbuffet
- 9 x Abendessen
- City Tax
- Ständige Radreisebegleitung durch Thiesing Reisen
- Ständige Busbegleitung
- Versierte örtliche Radreiseleitung während der Radtouren
- Stadtführung Villach
- Auf- und Abfahrt Sessellift Planica
- Ruderbootfahrt Insel Bled
- Führung Basilika Aquileia
- Eintrittsgelder bei Besichtigung mit Führung
- Insolvenzversicherung
Reisepreis
1.517,00 € pro Person im Doppelzimmer
245,00 € Einzelzimmerzuschlag